Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Entscheiden in der VUKA Welt: zielorientiert und souverän! (tbd)

1. October - 21. November

Als Führungskraft und Projektverantwortliche:r müssen Sie fortwährend Entscheidungen für Ihren Verantwortungsbereich, für Ihre Mitarbeiter:innen treffen, und das oft basierend auf einer dünnen, unsicheren und mitunter ambivalenten Faktenlage. Ungewissheit und Unentscheidbarkeit sind in unserer VUKA Welt bestimmender denn je und unser persönliches New Normal.

  • Wie treffen wir heute die richtigen, die erfolgsführenden Entscheidungen?
  • Wie überprüfen und entwickeln wir unsere Entscheidungsstrategien neu und lernen noch mehr, uns dabei zu vertrauen?
  • Wie kommunizieren wir unsere Entscheidungen wirksam und authentisch und sichern die Umsetzbarkeit im Unternehmenskontext?
  • Wie befähigen wir unsere Mitarbeiter:innen, selbst entscheidungskompetent zu agieren?

Wir unterstützen Sie mit diesem 2,5tägigen Intensivtraining/-workshop, Ihre Entscheidungen fortan noch zielorientierter und souveräner anzugehen. Sie lernen die psychologischen Hintergründe zur Entscheidungsfindung bei Unsicherheit kennen und werden dabei selbst mutiger. Auch werden Sie in der Lage sein, komplexe soziale Entscheidungssituationen rational und pragmatisch zu analysieren und methodisch sicher in der VUKA Welt zu agieren.

Entwickeln Sie bei sich und Ihren Mitarbeiter:innen eine positive Fehler- und Lernkultur und treffen gestärkt selbstverantwortliche Entscheidungen.

Lernen Sie, die richtige Balance zwischen Mut, Intuition und Ungewissheit zu finden – alles unter Einbeziehung der zur Verfügung stehenden Fakten.

Treffen Sie Ihre Entscheidungen VUKA-umsichtig, kommunizieren und setzen Sie verfügbare Tools sicher und konsequent im jeweiligen Entscheidungskontext um.

Ihre Trainings-/Workshopinhalte in der Übersicht:

  • Im Fokus „Kenntnisgewinnung: Entscheidungspsychologie in der VUKA Welt bei Unsicherheit, Unsicherheitsprofil.
  • Im Fokus „Ziel- und Ergebnisorientierung“: Methoden der Entscheidungsfindung, agile Methoden für Mitarbeiter:innen, agile/kooperative Entscheidungsmethodik.
  • Im Fokus „Wirtschaftliches Denken und Handeln“: Umgang mit der VUKA Welt – Umgehen mit Ungewissheit und Planung, Umgang mit Selbstverantwortung und Entscheidungsspielraum bei Komplexität. Eigene Fehlerkultur zulassen, Übernahme von Verantwortung, statt Delegation von Entscheidungen an die Führung.
  • Im Fokus „Selbstreflexion/Lernfähigkeit“: Eigene Entscheidungsmuster erkennen und reflektieren, Peerberatung.

Im Einzelnen beschäftigen Sie sich mit diesen Themen:

Entscheidungen in der VUKA-Welt treffen  

  • Kompliziert oder komplex – Ist das nicht egal?
  • Unentscheidbarkeit: Da ist Führung gefragt
  • Haarspalterei Risiko, Unsicherheit oder Ungewissheit?
  • Das Ungewissheitsprofil: Weichen stellen bei Entscheidungen

Selbstcheck: Wie entscheide ich als Führungskraft? 

  • Das eigene Entscheidungsverhalten reflektieren und analysieren
  • Der Rumpelstilzchen-Effekt – In welche psychologischen Fallen tappe ich?
  • Kahnemans System 1 oder System 2: so steuern Sie zwei Entscheidungsmodi
  • Habe ich die Wahl oder treffe ich eine Entscheidung?
  • Mein Umgang mit Fehlern und Misserfolg
  • Durchziehen oder ewiges Abwägen: Grübelzwang ade!

Die Toolbox: Heuristiken für praktikable Lösungen

  • Trust me: Rationale und intuitive Tools für Ihre Entscheidungsstrategie
  • Nützlichkeitsmethoden: Hedonistisches Kalkül, Slackline und WRAP-Methodik
  • Imaginative Formate, trainierte Intuition und 10/10/10- Impact
  • Umgehen mit Dilemmata
  • Entscheidungs-Bias aushebeln: Die 12er-Checkliste
  • Welche Entscheidungsmethode ist wann adäquat?

Effektvoll entscheiden (lassen)

  • Segeln auf Sicht: Theorie der Entrepreneurship-Forschung in Use
  • Individuelle Entscheidungsverantwortung der Mitarbeiter:innen stärken
  • Delegation Poker: Entscheidungsraum verhandeln
  • Von Estimate Game, Konsensieren und Min.Spec.

Done is better than perfect – Entscheidungen kommunizieren und verkaufen

  • 5 Führungslektionen an Entscheider nach R. Sprenger
  • Sell- Sell-Sell: Entscheidungen im Elevator Pitch verkaufen


Your training schedule / dates:

You start with a 2-day face-to-face training in einem Tagungshotel gehobener Kategorie im Raum München. Aus diesem Training nehmen Sie eine Transfer task mit, in der es um Ihre persönliche Demo von Entscheidungsmethodik geht, und werden diese ca. 14 Tage später in einem half-day remote workshop work on and reflect on with your trainer in your training group.

  • 2tägiges Präsenztraining: tbd
  • 0,5tägiger Remote-Workshop: tbd


Number of participants:
maximal 8 Personen pro Seminar

Your Trainer: Tanja Frei

Ihre Investition: Pro Person € 1.590,– zzgl. MwSt., inkl. 2-tägiger Tagungspauschale.

Es gelten die AGB der Stöger – Partner für Denken und Handeln für Morgen GmbH.

If you have any questions or requests, you can reach us personally at Tel. 089 / 890 8332-30 or buero@stoegerpartner.de.

 

To the temination: You are interested in the training? Then please register with us via the button below as an interested party. As soon as we have reached a minimum number of participants, we will schedule the training TOGETHER WITH YOU and realize it as soon as possible.

 

Anmeldung Entscheiden in der VUCA Welt

Anmeldung zur Veranstaltung

Details

Start:
1. October
End:
21. November

Venue

im Münchner Raum

Alle Preise excl. Mwst

en_USEnglish