Image
Stöger & Partner
Home
Home
Solution
Solution
About Us
About Us
Contact Us
Contact Us

Unsere Kernthemen

Im Fokus unserer Beratungs, Trainings und Coachings stehen diese Kernthemen. Für weitere Themen rund um Führung und Kommunikation sprich uns einfach an.

1

Kommunikation

verstehen wir als die Kompetenz, Inhalte klar, empfängerorientiert, wertschätzend und authentisch zu vermitteln und das über alle zur Verfügung stehenden Sende-Kanäle. Verbal und nonverbal, synchron und asynchron, persönlich, per Telefon, per Mail und Messenger, mit Tools wie Slack. Gute Kommunikation ist in der Arbeitswelt und gerade in agilen, sich rasch verändernden Strukturen das A-und-O und die Grundlage für alles andere wie z.B. die Fähigkeit Konflike zu lösen. Sie ermöglicht wertschätzende, effiziente Abstimmung, zeitgerechte und agile Führung, den Aufbau von tragfähigen Kundenbeziehungen und nicht zuletzt Ressourcen- und Zeitersparnis.

2

Transformation der Organisation

Die Wirtschaft befindet sich im permanenten Wandel – herkömmliche Führungs- und Kontrollmechanismen stoßen an ihre Grenzen. Unternehmen stehen unter enormem Druck, sich schneller und agiler an neue Gegebenheiten anzupassen. Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten müssen neu gedacht, Innovation und Resilienz gezielt gefördert werden. Erfolgreiche Organisationen zeichnen sich heute durch die Fähigkeit aus, Komplexität souverän zu managen, Unsicherheiten auszuhalten und Vielfalt als Chance zu nutzen. Wer Veränderung frühzeitig erkennt und aktiv gestaltet, sichert sich langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Genau hier setzen unsere Beratungs-, Trainings- und Coaching-Angebote an – wir machen dich und dein Unternehmen fit für die Zukunft.

3

Konfliktbearbeitung und -lösung, auch als Konfliktmanagement

bekannt, umfasst gezielte Maßnahmen, um Eskalationen zu verhindern und bestehende oder aufkommende Konflikte konstruktiv zu steuern. Doch Konflikte sind nicht nur Herausforderungen – sie bieten auch wertvolle Chancen. Gerade in Spannungsmomenten entstehen oft innovative und gewinnbringende Lösungsansätze, die neue Perspektiven eröffnen. Besonders in agilen Organisationen können solche Impulse zu nachhaltigen Verbesserungen und echtem Fortschritt führen. Wer Konflikte aktiv managt, nutzt ihr Potenzial für Wachstum und Entwicklung.

Du lernst dabei Konfliktsituationen frühzeitig wahrzunehmen, zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, individuelle Strategien zur kooperativen Bearbeitung zu entwickeln und lösungsorientiertes Handeln zur Lösung der Konflikte umzusetzen. 

Gerne untersützen wir als Mediator, einen Konflikt zu analysieren und diesen lösungsorientiert mit den Konfliktparteien zu bearbeiten und zu beheben.

4

Innovation Management

„Innovation“ stammt vom lateinischen Wort „innovare“ ab und steht für Erneuern. Innovation ist also etwas Neues, das einen Nutzen für eine Organisation oder bzw. und für die Gesellschaft bringt. Innovation ist wichtig, weil sich die Bedürfnisse von Kund:innen und Unternehmen ändern. Es entstehen täglich neue Kundenbedürfnisse und Geschäftsmöglichkeiten, auf die wir eingehen müssen um auch zukünftig erfolgreich zu sein.

Wie kann Innovationsfähigkeit gesteigert werden? Wie kann aus deiner Innovationskultur nachhaltiger Wettbewerbsvorteil entstehen? Welche Methoden kann ich anwenden? Wie entwicklest du in deinem Unternehmen und deinem Team innovationsfördernde Kultur? Ob dieser Fragen ist es für Unternehmen so wichtig, Innovationsmanagement weiter zu entwickeln. Heute sollte Innovationsmanagement in einem „explorativen Prozess“ erfolgen. Wir unterstützen bei der Entwicklung bisher noch nicht bekannten Wissens (Exploration), aber auch die Nutzung bestehenden Wissens (Exploitation). 

5

Wachstumsbarriere Vertrieb

Ist Vertrieb deine Wachstumsbarriere? Deine Mitarbeitenden sind brillant, aber im Vertrieb, bei der Akquise und beim Cross-selling fehlt oft der entscheidende Schritt oder Mut? Mit gezieltem Coaching und Beratung entwickeln wir die Kompetenzen, die die Menschen, die am Kunden arbeiten, auch tatsächlich brauchen. Unser Sparring hilft Teams oder Einzelnen, sich auf ein vertriebsorientiertes Mindset umzustellen und damit messbare Ergebnisse zu erzielen.

Wir verstehen die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und bieten praxisnahe Lösungen. Dabei kombinieren wir Training und Coaching mit strategischer Beratung, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Gemeinsam liefern wir messbare Ergebnisse, die sich direkt auf Umsatz und Geschäftswachstum auswirken.

Lass uns gemeinsam deine Teams fit für vertrieblichen Erfolg machen!



6

Führungskräfte-Entwicklung

zielt ab auf persönliche Weiterentwicklung, persönliche und berufliche Reife, Horizonterweiterung und der damit verbundenen effizienteren Bewältigung von schweren oder ungelösten Situationen.

Veränderungen vollziehen sich heute schneller, komplexer und fortwährend und damit sind die Anforderungen an Führungspersönlichkeiten mannigfaltiger denn je. Die „neue“ Flexibilität erfordert höchste Eigenwahrnehmung, Selbstreflexion und schnellstmögliches Handeln, um für den neuen Businessalltag gut gerüstet zu sein.

Im Kern geht es darum, die eigenen Denk- und Handlungs-Muster/-Programme zu erkennen, die – besonders auch die agilen Mindset – limitierenden Skills zu verändern, das eigene Persönlichkeitsprofil bestmöglich zu erweitern und im Sinne des Unternehmens und der Menschen im Unternehmen zu nutzen.

Der konkrete Nutzen für dich ist deine persönliche Weiterentwicklung, um den Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen ein Vorbild zu sein. Du bist Dreh- und Angelpunkt für das Erkennen von Paradigmenwechseln, von schleichenden wie schnellen Veränderungen, von Möglichkeiten und Chancen – für dich persönlich wie auch für dein Unternehmen. Was verändert sich mit dem Coaching/Training für dich? Deine Wahrnehmung, dein Mindset, sowie deine Handlungs- und Entscheidungskraft werden sich signifikant verändern und weiterentwickeln – step-by-step, innerhalb eines evolutionären Entwicklungsprozesses. Das Tempo und die Inhalte legst du fest! Wir begleiten und supporten dich und euer Führungsteam dabei.

7

Persönliche Resilienz

Nicht alles, was uns trifft, können wir beeinflussen oder verändern. Wir können jedoch daran arbeiten, wie tolerant und resilient wir auf negative Einflüsse und Situationen reagieren und diesen begegnen.

Resilienz ist also so etwas wie das Immunsystem für die Seele. Resilienz kann mit Widerstandsfähigkeit (Elastizität oder Spannkraft) übersetzt werden. Mit Resilienz-Coaching wirst du den vielfältigen Herausforderungen im Business oder privaten Alltag bewusst und lösungsorientiert begegnen und deine persönliche Resilienz nachhaltig stärken. Du gewinnst neue Perspektiven, erkennst Handlungsspielräume, aktivierst die passenden Ressourcen für dein Vorhaben und entwickelst entsprechend Strategien.

Resilienz-Training und Coaching stärkt Widerstandskraft, Stabilität und Gesundheit trotz Risikobelastungen, ist also eine Bewältigungskompetenz. Unter Resilienz werden drei Merkmale summiert: Resilienz stellt ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal dar und ist eine Ressource, die aufgebaut und gestärkt werden kann. Dabei werden diverse Dimensionen wie Selbstreflektion, Selbstmanagement, Problemlösung und -bewältigung gecoacht.

8

Interkulturelle Kompetenz und Diversität

Die Stärkung von interkulturellen Kompetenzen verstehen wir als einen wichtigen Schritt hin zu einer gelebten Selbstverständlichkeit und Normalität von „Diversität“, in unserer privaten wie auch beruflichen Welt.

Unternehmen haben es heute mit wachsender Komplexität und Diversität zu tun. Sie agieren in einem dynamischen, oft internationalen und multikulturellen Umfeld. In sich wandelnden Gesellschaften gilt es Prozesse zu internationalisieren, auf Distanz und über Grenzen hinweg zu führen und Teams divers und leistungsorientiert aufzustellen. So sind Führungskräfte heute erstmals mit der Herausforderung konfrontiert, vier Generationen gleichzeitig und gleich wichtig zu führen. (Boomer, GenX, GenY und GenZ, zukünftig GenAlpha).

Um als Unternehmen auf dem hiesigen sowie dem globalen Markt erfolgreich zu sein, hilft ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz der Menschen im Unternehmen. Vielfalt – auch die kulturelle – als Ressource zu akzeptieren, zu wertschätzen und daraus Synergien zu gewinnen, ist ein Erfolgscredo in diesen Tagen.

Durch zielgerichtete und lösungsfokussierte interkulturelle Beratung, Coachings und Trainings unterstützen wir deine Strategien und Prozesse und begleiten deine Mitarbeitenden in diesem Lern- und Entwicklungsprozess.

Interkulturelle Kompetenz wie auch die Akzeptanz und Wertschätzung von Diversität – bezogen auf die interkulturelle, mehrgenerationale, interdisziplinäre und genderübergreifende Zusammenarbeit – miteinander zu lernen und weiterzuentwickeln ist ein wichtiger Baustein für den persönlichen wie auch den Unternehmenserfolg. Lass uns gemeinsam Diversität als Ressource für erfolgreiche Transformation angehen.

9

Führung 4.0 oder Laterale Führung

ist Führen auf Augenhöhe und nicht zwingend mit disziplinarischer Macht.

Was hat sich geändert?

Führung erfolgt heute vielfach ohne direkte Weisungsbefugnis, durch team- und projektorientierte Arbeitsweise. Sie ist abteilungs- und funktionsübergreifend über hierarchische Strukturen hinweg. 

Durch Vermitteln einer gemeinsamen Vision bzw. eines gemeinsamen Ziels, durch Vorbild sein, durch Begleitung, Unterstützung und Coaching auf Augenhöhe, steuern erfolgreiche Führungskräfte heute. 

Führung 4.0 ist zeitgemäß, anspruchsvoll und erfolgreich. Wir entwickeln mit dir notwendige Kompetenzen für Laterale Führung. Das laterale Führen – also „Führen von der Seite“ –beruht auf Verständigung und Vertrauen. Der/Die Führende schafft eine gemeinsame Ebene und verbindet so die unterschiedlichen Interessen der Teammitglieder und anderer Beteiligter.

Wer Mitarbeitende führen soll und nicht auf institutionelle Macht zurückgreifen kann oder will, braucht hervorragende Führungskompetenzen. Diese sogenannte laterale Führung verlangt eine andere Qualität und Kompetenz in der Mitarbeiterführung. Sie erfolgt durch Vermitteln einer gemeinsamen Vision bzw. eines gemeinsamen Ziels, durch Vorbild leben, Begleitung, Unterstützung und Coaching auf Augenhöhe. Der Führende schafft eine gemeinsame Ebene und verbindet so die unterschiedlichen Interessen der Teammitglieder mit denen aller Beteiligten.

Was das laterale Führen so erfolgreich macht ist die Tatsache, dass durch die flache Hierarchie weit mehr kreative Lösungen entstehen als durch eine Steuerung von oben nach unten.

Dazu werden vor allem vier Kompetenzen benötigt:

  • Glaubwürdigkeit und Authentizität im Verhalten, Haltung und Charisma
  • Kommunikation: Sprachliche Wirkung, Menschen und Motivation erkennen, überzeugen statt überreden
  • Konfliktmanagement: Konflikte frühzeitig erkennen, ansprechen und aktiv lösen, Mut zu Transparenz und Offenheit, Streitkultur
  • Fremd- und Selbstführung: effektive Selbstführung, achtsame Fremdführung, Motivation, Begeisterung, wertschätzende Führung

Laterale Führung ist State of the Art – anspruchsvoll und erfolgreicher als jede andere Form der Führung. Wir bringen diese Kompetenzen gemeinsam mit dir in dein Leadership-Team.

Abonniere unseren kostenfreien Newsletter

ImageStöger - Partner für Denken und Handeln für Morgen GmbH
© Copyright 2025, All Rights Reserved by Stöger & Partner
Company
HomeSolutionContact UsAbout UsImpressum und Datenschutz
Resources
Privacy Policy
Terms & Conditions
© Copyright 2025, All Rights Reserved by Stöger & Partner